Changes for page Über VitiMeteo

Last modified by geosens on 2025/08/13 13:20

From version 15.5
edited by geosens
on 2025/08/05 19:10
Change comment: There is no comment for this version
To version 11.1
edited by geosens
on 2025/08/05 16:00
Change comment: There is no comment for this version

Summary

Details

Page properties
Content
... ... @@ -5,6 +5,21 @@
5 5  {{/box}}
6 6  
7 7  
8 +(% style="width:65%" %)
9 +|(((
10 +Das VitiMeteo - Projekt wurde 2002 gemeinsam vom [[Staatlichen Weinbauinstitut Freiburg>>https://wbi-freiburg.de]] in Deutschland und [[Agroscope>>https://agroscope.ch]] Schweiz initiiert.
11 +
12 +Ziel war und ist, die Ergebnisse aktueller Forschung schnell und unabhängig für die Öffentlichkeit verfügbar zu machen.
13 +
14 +Von Anfang an war die ~[~[GEOsens Gmbh>>https:~/~/geosens.de]] dabei und verantwortlich für die Entwicklung der Modelle und das Management der Wetterdaten.
15 +)))|(((
16 +[[image:1750252147516-568.png||alt="Logo WBI" height="64" width="101"]]
17 +
18 +[[image:1750252158585-770.png||alt="Logo Agroscope" height="51" width="150"]]
19 +
20 +[[image:1750252178137-707.png||alt="Logo GEOsens" height="50" width="223"]]
21 +)))
22 +
8 8  == Der Anfang ==
9 9  
10 10  {{container layoutStyle="columns"}}
... ... @@ -67,42 +67,16 @@
67 67  
68 68  Wer seine Flächen in der Nähe einer öffentlichen Station hat, kann VitiMeteo daher kostenlos in vollem Umfang nutzen.
69 69  
70 -=== - Für Private mit eigener Wetterstation ===
85 +=== - Private mit eigener Wetterstation ===
71 71  
72 72  Für Weingüter und Winzer:
73 73  
74 74  Sie können sich eine eigene Wetterstation kaufen und diese in VitiMeteo integrieren. Das geht nicht mit jeder beliebigen Wetterstation. VitiMeteo verfügt über Schnittstellen zu einer Reihe von agrarmeteorologischen Wetterstationen. Welche dies sind und wie es funktioniert erfahren Sie hier: [[Die eigene Wetterstation>>xwiki:Main.Die eigene Wetterstation]].
75 75  
76 -=== - r Beratungsorganisationen ===
91 +=== - Organisationen, Berater ===
77 77  
78 -Sie können VitiMeteo für Ihre Organisation nutzen. VitiMeteo verfügt über ein Rechtemanagement, welches Ihnen erlaubt, Zugriffsrechte für unterschiedeliche Gruppen von Nutzern zu vergeben. Kontaktieren Sie uns!
93 +Sie können VitiMeteo für Ihre Organisation nutzen. VitiMeteo verfügt über ein Rechtemanagement, welches Ihnen erlaubt, Zugriffsrechte unterschiedeliche Gruppen von Nutzern zu vergeben. Kontaktieren Sie uns!
79 79  
80 80  
81 -== VitiMeteo heute ==
82 82  
83 -VitiMeteo ist aus dem Weinbau nicht mehr wegzudenken. Eine internationale Gemeinschaft von Forschern trägt dazu bei, dass VitiMeteo immer auf dem aktuellen Stand ist. Enge Zusammenarbeit mit Partnern im In- und Ausland sorgt dafür, dass die Belange der Praxis gehört und umgesetzt werden.
84 -
85 -VitiMeteo gehört zu den international wichtigsten Plattformen für den Weinbau. Es ist von Sizilien bis Holland, von Bordeaux bis Moldavien auf geschätzt 250.000 Ha erfolgreich im Einsatz:
86 -
87 -[[VitiMeteo in Europa, Stand 2023>>image:1754415502834-380.png||alt="VitiMeteo in Europa" data-xwiki-image-style-alignment="center" height="457" width="764"]]
88 -
89 -Forschungsprojekte wie [[VitiFit>>doc:.VitiFit.WebHome]] bringen neue Erkenntnisse und Angebote für VitiMeteo. Gleichzeitig profitiert die Weinwirtschaft davon, dass über VitiMeteo aktuelle Forschungsergebnisse sofort der Praxis zu Verfügung stehen.
90 -
91 -Diese Faktoren sind, was VitiMeteo einmalig macht:
92 -
93 -* solide wissenschftliche Verankerung
94 -* enger Kontakt mir der Praxis
95 -* internationale Verbindungen
96 -
97 -Und noch etwas ist einzigartig: Was in VitiMeteo empfohlen wird, das wird Jahr für Jahr auf den Versuchsflächen des Weinbauinstituts angewendet und systematisch geprüft. Systematisch heißt: Über Jahre hinweg und randomisiert, also an mehreren Orten verteilt, um auch die Streuung zu ermitteln. Seit über 20 Jahren.
98 -
99 -
100 -== VitiMeteo morgen ==
101 -
102 -Gegen Ende der 90er Jahre wurden fernabrufbare Wetterstationen entwickelt. Mobilfunk und Entwicklungen in Elektronik und Sensorik ermöglichten den Aufbau agrarmeteorologischer Messnetze zu vertretbaren Kosten.  Seit 2002 ist VitiMeteo verfügbar, um auf Basis dieser Daten Empfehlungen für den Pflanzenschutz zu ermittlen.
103 -
104 -Die technische Entwicklung bleibt nicht stehen. Heute stehen Informationen zur Witterung aus verschiedenen Quellen zur Verfügung: günstige Wetterstationen, Satellitendaten, Regenradar, und nicht zuletzt Daten aus vielfältigen Arten von Modellierung. Nicht alle sind zuverlässig und genau genug, um den Pflanzenschutz darauf zu stützen. 
105 -
106 -Bei VitiMeteo ist nicht das Neueste immer das Beste. Es wird gründlich geprüft, und es muss sich bewähren. Jede Winzerin, jeder Winzer weiß: was einmal funktioniert, muss nicht in jedem Jahr gut sein.
107 -
108 108  
1754415502834-380.png
Author
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -XWiki.geosens
Size
... ... @@ -1,1 +1,0 @@
1 -2.5 MB
Content