Changes for page Über VitiMeteo

Last modified by geosens on 2025/08/13 13:20

From version 2.11
edited by geosens
on 2025/06/18 14:08
Change comment: There is no comment for this version
To version 2.14
edited by geosens
on 2025/06/18 16:54
Change comment: There is no comment for this version

Summary

Details

Page properties
Content
... ... @@ -27,4 +27,31 @@
27 27  Kontinuität ist also ein Schlüsselbegriff für VitiMeteo. Kontinuität bedeutet aber auch: nicht stehen bleiben, dranbleiben, versuchen besser zu werden. Was dies seit 2002 beteutet, haben wir in dieser kleinen Tabelle zusammengestellt: [[Die Entwicklung von VitiMeteo>>doc:Die VitiMeteo Website.Neuigkeiten.Entwicklung von VitiMeteo - Übersicht.WebHome]]
28 28  
29 29  
30 +== Die Funktionsweise ==
31 +
32 +VitiMeteo verwendet Wetterdaten zur Berechnung des Risikos für Krankheits- oder Schädlingsbefall. Voraussetzung ist also immer eine Wetterstation. Dazu kommt die Wettervorhersage. Mithilfe der Vorhersage kann auch das Risiko für die nächsten Tag bestimmt werden.
33 +
34 +Dabei berechnen die VitiMeteo-Modelle stets nur das Risiko, also die Möglichkeit eines Krankheits- oder Schädlingsbefalls. Ganz genau ausgedrückt werden die meteorologischen Voraussetzungen für Befall geprüft. Das funktioniert realtiv gut, da für viele Krankheiten und Schädlinge relativ gut erforscht ist, welche Wetterbedingungen sie zur Ausbreitung benötigen. Hier finden Sie eine [[Aufstellung der verfügbaren Modelle>>Die Modelle .WebHome]].
35 +
36 +Die Modelle sagen aber nichts über das //tatsächliche Auftreten// von Krankheiten oder Schädlingen.
37 +
38 +Daher ist es unerlässlich, die Aussagen der VitiMeteo-Modelle kritisch und mit Sachverstand zu lesen. **Ein hohes Risiko bedeutet nicht automatisch, dass eine Maßnahme, eine Behandlung erforderlich ist**. Vielmehr sollte das Modell im Rahmen einer Behandlungsstrategie eingesetzt werden. Erläuterungen zu möglichen Strategien finden Sie auf dieser Website.
39 +
40 +== Die Verfügbarkeit ==
41 +
42 +VitiMeteo ist europaweit verfügbar, allerdings aktuell nur in den Sprachen Französisch, Deutsch, Italienisch und Englisch. Zugang zu VitiMeteo kann man auf drei Arten erhalten:
43 +
44 +=== Öffentlich, frei zugänglich ===
45 +
46 +In der Schweiz, Deutschland und Österreich betreibt und unterhält die öffentliche Hand agrarmeteorologische Messnetze, d. h. Wetterstationen, die auf oder bei landwirtschaftlich genutzten Flächen stationiert sind. Die Struktur der Kostenträger ist im Einzelfall unterschiedlich, aber wo es diese öffentlich finanzierten Wetterstationen gibt, ist meist auch VitiMeteo frei verfügbar. Die Kosten für VitiMeteo werden in diesen Fällen ebenfalls von öffentlichen Stellen getragen.
47 +
48 +Wer seine Flächen in der Nähe einer öffentlichen Station hat, kann VitiMeteo daher kostenlos in vollem Umfang nutzen.
49 +
50 +
51 +=== Private Nutzung für Weingüter / Produzenten ===
52 +
53 +
54 +=== Professionelle Nutzergruppen, Berater ===
55 +
56 +
30 30