Änderungen von Dokument VM Blackrot

Zuletzt geändert von geosens am 2025/04/25 10:04

Von Version 3.1
bearbeitet von geosens
am 2025/04/17 14:44
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 4.1
bearbeitet von geosens
am 2025/04/25 10:04
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -15,101 +15,101 @@
15 15  
16 16  * **Tägliche Durchschnittstemperaturen**, Mindest- und Höchstwerte, tägliche Niederschlagssummen und durchschnittliche relative Luftfeuchtigkeit.
17 17  * **Blattnässe (BN)**: Nässephasen werden in blau dargestellt.
18 -* **Infection index**: Visualized with the color scheme described above.
19 -* **Relative susceptibility of the berries** in percentage (from BBCH 68 onwards).
20 -* **Leaf count and total leaf area per shoot** (light green + dark green areas), as well as the currently growing leaf area per shoot (light green) in cm², based on the leaf area model by Schultz (2003).
18 +* **Infektionsindex: **Visualisierung mit dem oben beschriebenen Farbschema.
19 +* **Relative Anfälligkeit der Beeren** in Prozent (ab BBCH 68).
20 +* **Blattanzahl und Gesamtblattfläche pro Trieb** (hellgrüne + dunkelgrüne Flächen), sowie die aktuell wachsende Blattfläche pro Trieb (hellgrün) in cm², basierend auf dem Blattflächenmodell von Schultz (2003).
21 21  
22 22  [[image:1734349475576-446.png||height="397" width="531"]]
23 23  
24 24  == Kombiansicht ==
25 25  
26 -The Kombiansicht provides a summary of key information for daily vineyard management. It displays current and historical weather data alongside calculated infection and incubation events in a graph.
26 +Die Kombiansicht bietet eine Zusammenfassung der wichtigsten Informationen für das tägliche Weinbergsmanagement. Sie zeigt aktuelle und historische Wetterdaten sowie berechnete Infektions- und Inkubationsereignisse in einer Grafik an.
27 27  
28 -The graphical overview displays the following parameters:
28 +Die grafische Übersicht zeigt die folgenden Parameter an:
29 29  
30 -=== Daily Averages, Minima, Maxima, Precipitation, and Humidity: ===
30 +=== Tägliche Durchschnittswerte, Minima, Maxima, Niederschlag und Luftfeuchtigkeit: ===
31 31  
32 32  * (((
33 -Daily mean, minimum, and maximum temperatures.
33 +Tägliche Mittel-, Minimal- und Maximaltemperaturen.
34 34  )))
35 -* Total daily precipitation.
36 -* Daily average relative humidity values.
35 +* Gesamter Tagesniederschlag.
36 +* Tägliche Durchschnittswerte der relativen Luftfeuchtigkeit.
37 37  
38 -=== Leaf Wetness (LW): ===
38 +=== Blattnässe (BN): ===
39 39  
40 40  * (((
41 -Leaf wetness phases are highlighted in blue, making it easy to identify periods of high moisture on the vine canopy.
41 +Die Phasen der Blattnässe sind blau hervorgehoben, so dass sich Perioden mit hoher Feuchtigkeit im Weinbergsdach leicht erkennen lassen.
42 42  )))
43 43  
44 -=== Infection Index: ===
44 +=== Infektionsindex: ===
45 45  
46 46  * (((
47 -The infection index is displayed using the described color coding: green (no risk), yellow (moderate risk), and red (high risk).
47 +Der Infektionsindex wird anhand der beschriebenen Farbkodierung angezeigt: grün (kein Risiko), gelb (mäßiges Risiko) und rot (hohes Risiko).
48 48  )))
49 49  
50 -=== Relative Susceptibility of Berries: ===
50 +=== Relative Anfälligkeit der Beeren: ===
51 51  
52 52  * (((
53 -The model shows the relative susceptibility of grape berries in percentage terms starting from BBCH stage 68 (the onset of berry touch).
53 +Das Modell zeigt die relative Anfälligkeit der Beeren in Prozent ab dem BBCH-Stadium 68 (Beginn der Beerenberührung).
54 54  )))
55 55  
56 -=== Leaf Count and Surface Area Per Shoot: ===
56 +=== Blattzahl und Fläche pro Trieb: ===
57 57  
58 -* Total number of leaves per shoot.
59 -* Total leaf surface area per shoot (light green + dark green areas).
60 -* The leaf area currently growing per shoot (light green) in square centimeters.
58 +* Gesamtzahl der Blätter pro Trieb.
59 +* Gesamte Blattfche pro Trieb (hellgrüne + dunkelgrüne Flächen)
60 +* Die derzeit wachsende Blattfläche pro Trieb (hellgrün) in Quadratzentimetern.
61 61  
62 -These values are calculated using the leaf area model developed by H.R. Schultz (Geisenheim University), ensuring estimates of canopy development.
62 +Diese Werte werden mit Hilfe des von H.R. Schultz (Hochschule Geisenheim) entwickelten Blattflächenmodells berechnet, das Schätzungen der Laubentwicklung gewährleistet.
63 63  
64 64  == Detailansicht ==
65 65  
66 -The Detailed View provides a high-resolution, hour-by-hour breakdown of key parameters. This data offers precise insights into infection dynamics and environmental conditions. Below is an expanded overview of the features, including incubation and infection metrics:
66 +Die Detailansicht bietet eine hochauflösende, stundengenaue Aufschlüsselung der wichtigsten Parameter. Diese Daten bieten präzise Einblicke in die Infektionsdynamik und die Umweltbedingungen. Im Folgenden finden Sie einen erweiterten Überblick über die Funktionen, einschließlich der Inkubations- und Infektionsmetriken:
67 67  
68 68  === Inkubation ===
69 69  
70 -The "Detailansicht" tracks the progression of the incubation period for both leaves and berries, enabling accurate symptom prediction.
70 +Die Detailansicht verfolgt den Verlauf der Inkubationszeit sowohl für Blätter als auch für Beeren und ermöglicht so eine genaue Vorhersage der Symptome.
71 71  
72 -a) Incubation progression on leaves (green color):
72 +a) Verlauf der Inkubation auf Blättern (grüne Farbe):
73 73  
74 -* Symptoms on leaves are expected after an incubation period of 175 degree-days, calculated using daily mean temperatures between 6°C and 24°C.
75 -* The incubation period ends when the cumulative degree-days reach 175, as indicated by the ending of the green incubation line.
74 +* Symptome an den Blättern sind nach einer Inkubationszeit von 175 Grad-Tagen zu erwarten, berechnet unter Verwendung von Tagesmitteltemperaturen zwischen 6°C und 24°C.
75 +* Die Inkubationszeit endet, wenn die kumulativen Gradtage 175 erreichen, was durch das Ende der grünen Inkubationslinie angezeigt wird.
76 76  
77 -b) Extended incubation progression on berries (red):
77 +b) Verlängerte Inkubationszeit bei Beeren (rot):Extended incubation progression on berries (red):
78 78  
79 -* On berries, the incubation period is extended as berry maturity advances. This is represented by a red line that continues beyond the green incubation line.
80 -* The incubation period for berries ends when the red line ends.
79 +* Bei den Beeren verlängert sich die Inkubationszeit mit fortschreitender Beerenreife. Dies wird durch eine rote Linie dargestellt, die über die grüne Inkubationslinie hinausgeht.
80 +* Die Inkubationszeit für Beeren endet, wenn die rote Linie endet.
81 81  
82 -c) Initiation of incubation:
82 +c) Beginn der Inkubation:
83 83  
84 -* Incubation begins when the infection index exceeds 85 degree-hours, calculated using hourly average temperatures between 5°C and 20°C, for the first time on a calendar day.
85 -* This start date is visually marked by a purple triangle on the timeline.
84 +* Die Inkubation beginnt, wenn der Infektionsindex zum ersten Mal an einem Kalendertag 85 Gradstunden übersteigt, berechnet anhand der stündlichen Durchschnittstemperaturen zwischen 5°C und 20°C.
85 +* Der Beginn der Inkubation wird durch ein violettes Dreieck auf dem Zeitstrahl visuell gekennzeichnet.
86 86  
87 87  [[image:1736281280745-348.png||height="91" width="575"]]
88 88  
89 -=== 2. Infection Index ===
89 +=== 2. Infektionsindex ===
90 90  
91 -The infection index represents a dynamic measure of risk, showing the intensity and timing of infection events. This index helps identify when conditions for black rot infection are met, guiding timely intervention.
91 +Der Infektionsindex ist ein dynamisches Risikomaß, das die Intensität und den Zeitpunkt von Infektionsereignissen anzeigt. Dieser Index hilft zu erkennen, wann die Bedingungen für eine Infektion mit Schwarzfäule erfüllt sind, um rechtzeitig eingreifen zu können.
92 92  
93 -=== 3. Meteorological Parameters ===
93 +=== 3. Wetterbezogene Parameter ===
94 94  
95 -The detailed view includes hourly meteorological data critical for understanding black rot risks:
95 +Die Detailansicht enthält stündliche meteorologische Daten, die für das Verständnis des Schwarzfäule-Risikos entscheidend sind:
96 96  
97 -* Temperature (°C) tracks fluctuations that influence fungal activity.
98 -* Precipitation (mm) records rainfall that may promote spore dispersal and leaf wetness.
99 -* Relative humidity ~(%) highlights favorable conditions for spore germination.
100 -* Leaf wetness (hours) visualizes periods of surface moisture, crucial for fungal infection.
97 +* Die Temperatur (°C) zeigt Schwankungen an, die die Pilzaktivität beeinflussen.
98 +* Niederschlag (mm) erfasst die Niederschläge, die die Sporenausbreitung und Blattnässe fördern können.
99 +* Die relative Luftfeuchtigkeit ~(%) zeigt günstige Bedingungen für die Sporenauskeimung an.
100 +* Blattnässe (Stunden) zeigt Perioden mit Oberflächenfeuchtigkeit an, die für die Pilzinfektion entscheidend sind.
101 101  
102 -=== 4. Historical and up to date Data ===
102 +=== 4. Historische und aktuelle DatenHistorical and up to date Data ===
103 103  
104 -* Data for the past 15 days or the chosen dates offers a retrospective analysis of weather conditions and infection events.
105 -* The forecast period provides predictions of future risk levels and incubation dynamics, supporting forward planning.
104 +* Daten der letzten 14 Tage oder der gewählten Daten bieten eineckwirkende Analyse der Wetterbedingungen und Infektionsereignisse.
105 +* Der Vorhersagezeitraum bietet Vorhersagen über das künftige Risikoniveau und die Inkubationsdynamik und unterstützt die Vorausplanung.
106 106  
107 -=== 5. Visualization of Critical Events ===
107 +=== 5. Anzeige von kritischen EreignissenVisualization of Critical Events ===
108 108  
109 -The "Detailansicht" integrates clear visual markers and graphical elements for interpretation:
109 +Die Detailansicht enthält klare visuelle Markierungen und grafische Elemente zur Interpretation:
110 110  
111 -* Green and red lines represent incubation periods on leaves and berries, respectively.
112 -* Purple triangles indicate the start of incubation events.
113 -* A color-coded infection index highlights risk intensity over time.
111 +* Grüne und rote Linien stellen Inkubationszeiten auf Blättern bzw. Beeren dar.
112 +* Violette Dreiecke zeigen den Beginn von Inkubationsereignissen an.
113 +* Ein farbkodierter Infektionsindex zeigt die Risikointensität im Zeitverlauf an.
114 114  
115 115  [[image:1736281304282-436.png||height="512" width="830"]]