Changes for page VM Plasmopara
Last modified by geosens on 2025/04/30 07:42
Summary
-
Page properties (1 modified, 0 added, 0 removed)
-
Attachments (0 modified, 6 added, 0 removed)
Details
- Page properties
-
- Content
-
... ... @@ -1,6 +1,6 @@ 1 1 2 2 3 -{{box cssClass="floatinginfobox" title="** Contents**"}}3 +{{box cssClass="floatinginfobox" title="**Inhalt**"}} 4 4 {{toc/}} 5 5 {{/box}} 6 6 ... ... @@ -10,7 +10,7 @@ 10 10 Keine Infektionen, Schwach, Mittel, Stark. 11 11 \\Des weiteren werden die Farben Weiß und Grau verwendet. Weiß erscheint, wenn das Modell keine Daten ausgibt. Dies ist vor Saisonbeginn der Fall. Wird während der Saison weiß angezigt, so liegt das daran dass die Wetterstation keine Daten geliefert hat: 12 12 13 -[[image:172 8213128227-823.png]]13 +[[image:1742373682449-366.png]] 14 14 15 15 Mit grau sind die Daten aus der Wettervorhersage markiert 16 16 ... ... @@ -19,7 +19,7 @@ 19 19 20 20 Der Risikobalken dient der schnellen Übersicht: 21 21 22 -[[image:172 1292256000-451.png]]22 +[[image:1742373695278-320.png]] 23 23 24 24 In dieser Grafik sind die aktuellen Infektionsbedingungen angegeben. Der rechte graue Bereich zeigt die siebentägige Prognose für Infektionen. Bedingungen für Primärinfektionen waren am 01.05.2016 gegeben. Am 17.05. hat das Modell eine mittlere Infektion (100-200 Gradstundenden bei Blattnässe) gerechnet. 25 25 Am 20.05. (hellgraue Farbe) wurde die Berechnung mit gemessenen und vorhergesagten Wetterdaten durchgeführt. Ab dem 21.05. (dunkelgraue Farbe) erfolgten die Berechnungen nur mit vorhergesagten Daten; am 23.05. prognostiziert das Modell eine mittlere Infektion (100-200 Gradstunden). ... ... @@ -28,7 +28,7 @@ 28 28 29 29 Die Risikografik zeigt die wesentlichen Daten in zusammengefasster Form als Tageswerte. 30 30 31 -[[image:172 1289092222-156.png]]31 +[[image:1742373707957-825.png]] 32 32 33 33 Der rechte graue Bereich zeigt die siebentägige Prognose. 34 34 ... ... @@ -61,7 +61,7 @@ 61 61 62 62 Die Detailgrafik wendet sich an Experten. Sie zeigt detailliert die biologischen Prozesse und Faktoren rund um die Krankheit. 63 63 64 -[[image:172 1290370441-922.png]]64 +[[image:1742373720693-893.png]] 65 65 66 66 Besonders aussagekräftig sind 67 67 ... ... @@ -77,7 +77,7 @@ 77 77 Die Piwi-Grafik zeigt das Infektionsrisiko für eine Reihe gängiger pilzwiderstandsfähiger Rebsorten. 78 78 Sie müssen zunächst eine dieser Sorten auswählen, dann erscheint folgende Grafik: 79 79 80 -[[image:17 21291124736-638.png]]80 +[[image:1742373733540-851.png]] 81 81 82 82 Sie sehen oben das Wetter, in der Mitte das Infektionsrisiko für die gewählte Rebsorte, unten die Anfälligkeit der Beeren für diese Rebsorte, 83 83 ... ... @@ -91,7 +91,7 @@ 91 91 92 92 Hinter diesem Infoknopf finden Sie Erläuterungen zur Sorte: 93 93 94 -[[image:172 1293594342-581.png]]94 +[[image:1742373746642-296.png]] 95 95 96 96 === Schutz der Resistenzen === 97 97
- 1742373682449-366.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +XWiki.geosens - Size
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +49.8 KB - Content
- 1742373695278-320.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +XWiki.geosens - Size
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +5.0 KB - Content
- 1742373707957-825.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +XWiki.geosens - Size
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +198.3 KB - Content
- 1742373720693-893.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +XWiki.geosens - Size
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +358.9 KB - Content
- 1742373733540-851.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +XWiki.geosens - Size
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +196.4 KB - Content
- 1742373746642-296.png
-
- Author
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +XWiki.geosens - Size
-
... ... @@ -1,0 +1,1 @@ 1 +6.3 KB - Content